Künstlerische Erfahrungsräume
für Kinder und Jugendliche

Im Atelier Humanus entdecken Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten.
Beim Plastizieren mit Ton, beim Zeichnen und Malen mit Farben sowie durch Musik und Gesang erleben sie kreative Ausdrucksformen, die ihre persönliche Entwicklung stärken – und dies direkt an ihrer eigenen Schule.

Für jede Schule die passende Form: Ob als regelmässiger Kurs, Projekttag oder Blockwoche – die Angebote sind flexibel gestaltbar und lassen sich individuell an die Bedürfnisse Ihrer Schule anpassen.

Ein Angebot für Ihre Schule

FORMENZEICHNEN

PLASTIZIEREN

MUSIKPROJEKTE

➜ hier gehts zum Singkreis für Kinder

…warum Atelier Humanus?

Künstlerisches Arbeiten mit Ton, Farben, Formen und Musik ist ein zentraler Bestandteil zeitgemässer Pädagogik und des Lehrplans 21.
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln dabei Feinmotorik, Wahrnehmungsfähigkeit und Vorstellungskraft, üben Ausdauer und Konzentration und stärken ihre persönliche Ausdruckskraft. Im gemeinsamen Gestalten entstehen zudem wertvolle soziale Lernmomente.

Gestalterische Kompetenzen
Durch eigenes Tun sammeln die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen mit Materialien, Werkzeugen, Farben und Formen. Das Arbeiten mit Ton und Formen fördert Feinmotorik sowie räumliches und prozesshaftes Denken.

Kreative Ausdrucksfähigkeit
Künstlerisches Tun eröffnet ihnen zahlreiche Wege, sich auf unterschiedliche Weise auszudrücken und ihre persönlichen Anliegen sichtbar zu machen.

Ganzheitliches Lernen
Künstlerische Tätigkeiten verbinden Körper, Seele und Geist. Sie stärken Konzentration, Durchhaltevermögen und Freude am Tun.
So erleben sich die Schülerinnen und Schüler als Mitgestalter ihrer Welt und entwickeln neue Ideen und Lösungen.

Soziale Kompetenzen
In den künstlerischen Gruppenprojekten lernen die Schülerinnen und Schüler, aufeinander zu hören, Absprachen zu treffen und gemeinsam Neues zu schaffen. Dabei entsteht eine Gesprächskultur, die unsere Zeit mehr denn je braucht.